Copyright © since 2000
all rights reserved.

Sonora Boa

Boa constrictor imperator
- Sonora Wüste - Mexiko

Diese Boa constrictor imperator ist eine von den drei Varianten aus Mexiko und bewohnt dort die Sonorawüste. Diese Variante bleibt in der Regel unter 2 Meter, wird jedoch recht kräftig.
Die Sonorawüste liegt etwa 300 km von der USA Grenze entfernt. Diese Wüste ist das nördlichste Verbreitungsgebiet aller Boa constrictor Arten.
Die Färbung der Tiere ist recht dunkel jedoch sehr ansprechend, von vielen wird sie wegen der Färbung mit Boa constrictor occidentalis verglichen.
Boa constrictor occidentalis gefällt mir persönlich zwar etwas besser, wird aber auch fast doppelt so gross.

Sonora Boa

Foto HaraldQ

Sonora Boa

Foto HaraldQ

Ich besitze eine Gruppe von sechs Tieren, vier Weibchen und zwei Männchen. Diese Tiere sind heterozygot (spalterbig) für Leopardboa. Ausserdem besitze ich eine weibliche Leopardboa aus der Zucht von H-J Winner.

Leopardboa

H.J.Winner Linie

Leopardboa

Foto HaraldQ

Leopardboa

H.J.Winner Linie

Leopardboa

Foto HaraldQ

Wenn ihr mehr über Leopardboas erfahren möchtet, besucht auch meine Seite:

www.leopardboas.de

Zur Haltung:

Boa constrictor ist eine leicht zu pflegende Schlange. Sonoraboas benötigen ein recht großes Terrarium, 180 x 70 x 60 cm (LxBxH) sollten ausreichen. Einmal Täglich muss gesprüht werden. Die Temperaturen sollten tagsüber bei 30°C und nachts bei 23°C liegen. In den Wintermonaten kann man für zwei Monate die Nachttemperatur bis auf 18°C fallen lassen, um die Paarungsbereitschaft  und Fruchtbarkeit der Tiere zu erhöhen. Gleichzeitig sollte während dieser Zeit die Beleuchtungsdauer im Terrarium von 12 Std. auf 8 bis 10 Std. reduziert werden.

HaraldQ Linie

HaraldQ Linie

Foto HaraldQ

HaraldQ Linie

HaraldQ Linie

Foto HaraldQ

Mittlerweile gelang mir die Zucht dieser beiden Leopardboas. Interessant ist, dass die Elterntiere aus einer komplett anderen Linie stammen als die Tiere von H.J.Winner.

Hier geht es zu den Sonora Boa Bildern