Copyright © since 2000
all rights reserved.

Morelia viridis Aru

Morelia viridis

Aru - Form:

Morelia viridis Aru, Zuchtweibchen. Morelia viridis Aru, Zuchtmännchen.

0,1 Morelia viridis Aru

Foto HaraldQ

1,0 Morelia viridis Aru

Foto HaraldQ

Die Aru-Tiere haben mehr oder weniger weiße Schuppen entlang der Wirbelsäule und manche Exemplare auch eine deutliche Blaufärbung. Der Schwanz ist relativ kurz und stumpf im Vergleich zu anderen Formen. Der Kopf wirkt kürzer und rundlicher als bei Biak- und Sorongtieren.

Morelia viridis, Aru, zwei Weibchen.

0,2 Morelia viridis Aru

Foto HaraldQ

Aru´s sind nicht bissig. Meine Tiere beißen höchstens aus "Versehen" weil sie hungrig sind. Einmal in der Hand sind Sie sehr friedfertig. Ich nehme meine Tiere trotzdem nie unnötig aus dem Terrarium. Schlangen sind nun mal keine Streicheltiere.

Weibchen bei der Eiablage

Foto HaraldQ

Jungtier beim Schlupf

Foto HaraldQ

Die Zucht der Aru Inselform ist nicht sehr schwierig. Ich habe regelmässig Nachzuchten von meinen Aru Tieren. Mein blaues Weibchen hatte schon Gelege von 31 Eiern! Für vielen ist die Aru Form die schönste der Morelia viridis Arten.

Morelia viridis, Aru, 16 Wochen.

Nachzucht  4 Monate alt.

Foto HaraldQ

Hier geht es zu den Morelia viridis-Aru Bildern.